Bitburg
Die Stadt Bitburg (350 m u. NN), mit ihren mehr als 14.000 Einwohnern besteht aus insgesamt sechs Stadtteilen: Bitburg-Erdorf, Bitburg-Irsch, Bitburg-Masholder, Bitburg-Matzen, Bitburg-Mötsch, Bitburg-Stahl und kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis in die keltische und römische Zeit zurückreichen. Auf dem Archäologischen Rundweg "Römisches Bitburg", können auf 16 Stationen Relikte der Römerzeit erkundet werden. Zu den touristischen Highlights der Stadt Bitburg zählen u.a. das Cascade Erlebnisbad und Saunawelt, die Eissporthalle, Das Folklore Festival, der Beda-Markt und die Bitburger Marken-Erlebniswelt, in der Besucher mit allen Sinnen die Herstellung des weltweit bekannten Biers, Bitburger Premium Pils, kennenlernen.
Die Einwohner Bitburgs werden gerne als "Gäßestrepper" bezeichnet. Diese Nammensgebung bezieht sich auf die Stadtlegende, wonach Bitburg während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) von schwedischen Söldnertruppen belagert wurde. Der Versuch, die Stadt auszuhungern schlug fehl, weil die hungrigen aber auch gewitzten Bitburger zu einer Finte griffen: Die Kinder und Jugendlichen zogen (streppen) sich die Felle der in der Not geschlachteten Ziegen (Gäße) über. So verkleidet über die Stadtmauer laufend gauckelten sie den Belagerern nicht vorhandenen Überfluss an Nahrung vor. Die Schweden zogen ab, die Stadt war gerettet.
Rund um die Kreisstadt Bitburg befinden sich 72 Ortsgemeinden, die insgesamt rund 25.000 Einwohner beherbergen.
Partnerstädte: Stadt Shelbyville, Kentucky, Diekirch, Arlon und Rethel, Bad Köstritz
Hier geht´s zum 360° Rundgang