Schloss Malberg, © Ferienregion Bitburger Land

Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten des Bitburger Landes!

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Augemented Reality der römischen Villa Oberweis, © ARGO - Augmented Archaeology (Universität Trier)

ARGO - Römische Villa Oberweis

Oberweis

Durch Augemented Reality wird die römische Villa Oberweis sichtbar.

Weitere Infos
Lauschtour Schloss Malberg, © TI Bitburger Land

Lauschtour Schloss Malberg

Malberg

Italienische Architektur, barocke Gärten und schöne Aussichten ins Kylltal – das alles erlebt ihr auf unserer Lauschtour rund ums Schloss Malberg.

Weitere Infos
Kapelle Nikolausberg, © TI Bitburger Land

Grablegungsgruppe

Spangdahlem

In der Nikolauskapelle befinden sich drei Skulpturengruppen, die Grablegungsgruppe aus dem Jahre 1643, die Beweinungsgruppe, auch „Heiliges Grab“ genannt, und die um 1750 entstandene Auferstehungsgruppe.

Weitere Infos
Gäßestrepper Brunnen Bitburg, © TI Bitburger Land

De Beberijer Gäßestrepper

Bitburg

Der "Gäeßestrepper"-Brunnen in der Hauptstraße bezieht sich auf die Stadtlegende, wonach die Bitburger Bürger während des Dreißigjährigen Krieges schwedische Söldnertruppen mit einer List besiegten.

Weitere Infos
Liebfrauenkirche, © Tourist-Information Bitburger Land

Liebfrauenkirche

Bitburg

Die Liebfrauenkirche in Bitburg birgt in ihrer Bausubstanz die Reste verschiedener früherer Bauwerke. Eine Muttergottesstatue, die ein Nachbau der Luxemburger Madonna ist, schmückt den Hochalter.

Weitere Infos
Mariengrotte Albach, © Tourist-Information Bitburger Land

Mariengrotte Albach

Bitburg

In einer Kalkschlucht, dem Albachtal, bedindet sich die idyllisch gelegene Mariengrotte.

Weitere Infos
Burgruine Bettingen, © Tourist-Information Bitburger Land

Burg Bettingen

Bettingen

Burgruine Bettingen.

Weitere Infos
Der restaurierte Kalkofen, © Verkehrverein Kyllburg

Kalkofen

Gransdorf

Zur Erinnerung an das bis zum 2. Weltkrieg betriebene beschwerliche Werk der Kalkbrenner, hat der Verein Ackerbau Südeifel die Kalkbrennerhütte am Ortsrand von Gransdorf restauriert.

Weitere Infos
Ostbaumlehrpfad in Kyllburg, © TI Bitburger Land

Obstbaumlehrpfad Kyllburg

Kyllburg

Der Obstbaumlehrpfad auf dem Stiftsberg in Kyllburg zeigt verschiedene Obstsorten in der Pfarrhauswiese.

Weitere Infos
Frohnertkapelle Oberkail

Frohnertkapelle

Oberkail

1646 wurde auf der Anhöhe zwischen Oberkail und Schwarzenborn eine Nachbildung der Himmelfahrtskapelle bei Jerusalem errichtet.

Weitere Infos

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.