Sehenswürdigkeiten
Hier finden Sie alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten des Bitburger Landes!
Bitburg
Der "Gäeßestrepper"-Brunnen in der Hauptstraße bezieht sich auf die Stadtlegende, wonach die Bitburger Bürger während des Dreißigjährigen Krieges schwedische Söldnertruppen mit einer List besiegten.
Weitere InfosBitburg
Die Bronzeplastik erinnert an die Zeiten, als regelmäßig abgehaltene Pferde- und Viehmärkte noch zum alltäglichen Geschehen in der Stadt zählten.
Weitere InfosBitburg
Der Ehrenfriedhof Kolmeshöhe, eine Gedenkstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege, fand weltweites Interesse, als der amerikanische Präsident Ronald Reagan zusammen mit Bundeskanzler Kohl am Turm des Friedhofs einen Kranz niederlegte.
Weitere InfosOberkail
1646 wurde auf der Anhöhe zwischen Oberkail und Schwarzenborn eine Nachbildung der Himmelfahrtskapelle bei Jerusalem errichtet.
Weitere InfosBitburg
Am oberen Ende der Fußgängerzone steht der Glockenspielturm, der vom Gewerbeverein Bitburg gespendet wurde. Wenn er sich öffnet, zeigen sich im Inneren Figuren, die das handwerkliche Leben in Bitburg darstellen.
Weitere InfosSpangdahlem
In der Nikolauskapelle befinden sich drei Skulpturengruppen, die Grablegungsgruppe aus dem Jahre 1643, die Beweinungsgruppe, auch „Heiliges Grab“ genannt, und die um 1750 entstandene Auferstehungsgruppe.
Weitere InfosDudeldorf
Das ehemalige Ackerbürgerstädtchen hat sich seinen mittelalterlichen Charme bis heute erhalten.
Weitere InfosGransdorf
Zur Erinnerung an das bis zum 2. Weltkrieg betriebene beschwerliche Werk der Kalkbrenner, hat der Verein Ackerbau Südeifel die Kalkbrennerhütte am Ortsrand von Gransdorf restauriert.
Weitere InfosWiersdorf
Der Sakralbau „Einsiedelei“ ist eine schmucke Kapelle in den Wäldern der Ortsgemeinde Wiersdorf.
Weitere InfosDockendorf
Die Kapelle zur Schmerzhaften Gottesmutter liegt am Rundwanderweg Nr. 89 des Naturpark Südeifel.
Weitere Infos