Ein Fluss fließt durch eine grüne Landschaft mit Bäumen. Zwei Radfahrer sind am rechten Ufer zu sehen. Der Himmel ist klar und blau., © TI Bitburger Land_U. Hallet
  • Strecke: 51,1 km
  • Dauer: 4:14 h
  • Schwierigkeit: mittel

GPS-Radtour - Das Kylltal und die Tongruben

Bitburg

Aktueller Hinweis: 

Aufgrund der geplanten Elektrifizierung der Eifelstrecke durch die Deutsche Bahn kommt es im Kylltal streckenweise zu Sperrzeiten des Radweges und zu Ausfällen bei den Zügen.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise auf der Internetseite www.radwanderland.de oder rufen Sie uns gerne an.

____________________________________________________________________________________________________________________________

Diese abwechslungsreiche GPS-Radtour führt den größten Teil der Strecke entlang der Kyll. Ab Philippsheim fahren wir auf der Bähnchentrasse, wo uns der Auelbach begleitet. Wir durchfahren ebenfalls das Naturschutzgebiet Tongruben bei Speicher, dass zum Schutz von gefährdeten Vögeln, Libellen und Biotoptypen eingerichtet wurde.  

Highlights entlang der Strecke sind die Mariengrotte Albach. Mehrere kleine Wasserfälle fließen hier in das breitere Albachal. Ein weiterer Platz, der zum kurzen Verweilen einlädt, ist der Wasserfall in Hüttingen/Kyll.

In der Nähe der Speicherer Mühle führt der Radweg sehr nah am Wasser vorbei und mit etwas Glück kann man hier eine Kyll-Bachforelle, einen Eisvogel oder einen Graureiher entdecken. In Auw an der Kyll lädt das Alte Pfarrhaus mit einem wunderschönen Biergarten zu einem Zwischenstopp und einem Besuch in der Mariä Himmelfahrt Kirche ein. 

Tipp: Zwischen Auw an der Kyll und Preist muss eine lange Steigung überwunden werden. Alternativ können Sie die Route ab Philippsheim links herum fahren, um diese zu vermeiden.
 

 

mehr lesen pdf: Routenverlauf-das-kylltal-und-die-tongrubengpx: Kylltal und Tongrubenpdf: Übersicht

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Mariengrotte Albach

Mariengrotte Albach, © Tourist-Information Bitburger Land
In einer Kalkschlucht, dem Albachtal, bedindet sich die idyllisch gelegene Mariengrotte. Details ansehen

Museum Speicher

Webstuhl, © Tourist-Information Bitburger Land
Im Heimatmuseum sind neben Speicherer Töpferwaren historische Webstühle, Spinnräder und viele weitere heimatkundliche Kostbarkeiten zu besichtigen. Details ansehen

Hotel & Cafe Berrens

Innenansicht Café, © Franz Josef Berrens
Regionale Gerichte, Suppen, Salate, etc., reichhaltiges Frühstück. Details ansehen

Hotel und Cafe Berrens

Zimmerbeispiel
Hotel & Cafe in der Ortsmitte von Speicher - zentral gelegen - im Dreieck Bitburg, Trier, Wittlich. Kyllradweg, Wanderwege, Mountainbike-Strecken, römische Töpfereien, Eifelpark Gondorf sowie weitere Ausflugsziele in der Nähe: Luxemburg, Weinanbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer, Dauner Maare/Vulkaneifel. Details ansehen

Altes Pfarrhaus

Ansicht Haupthaus und Mietobjekt, © Graichen
Das kernsanierte Fachwerkhaus liegt in der Hofstätte des alten Pfarrhauses von Kirmutscheid/Wirft nur 5 Minuten vom Nürburgring entfernt. Das Haupthaus wurde 1709 vom Freiherrn Gallen zu Assen für den Priester erbaut und grenzt direkt an die Kirche ST Wendelinus die vom Grafen Ulrich von Nürburg 1214 erbaut wurde.Das Ferienhaus mit ca. 50qm Wohnfläche wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert und nur mit natürlichen Baumaterialien saniert um das angenehme Raumklima nicht zu verlieren. Wirft,Rheinland-Pfalz, Deutschland Der komplette Hügel mit Kirche, früherem Schulhaus und dem alten Pfarrhaus sind Denkmal geschützt sowie Vogel/- und Naturrefugium. Für Wanderer ist es die optimale Unterkunft da hier die Wirftbach-Schleife im Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr-Hocheifel "Wandern im Adenauer Land" anfängt. Details ansehen

Hotel und Cafe Berrens

Zimmerbeispiel
Hotel & Cafe in der Ortsmitte von Speicher - zentral gelegen - im Dreieck Bitburg, Trier, Wittlich. Kyllradweg, Wanderwege, Mountainbike-Strecken, römische Töpfereien, Eifelpark Gondorf sowie weitere Ausflugsziele in der Nähe: Luxemburg, Weinanbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer, Dauner Maare/Vulkaneifel. Details ansehen

Ferienwohnungen Berres

Ausblick
Verehrter Gast, in unseren ruhigen, großen Ferienwohnungen mit sehr guter Ausstattung und Südlage (400m ü.M.) können Sie Erholung, Kur und Urlaub erleben.Der Panoramablick auf Täler, Wälder und Felder ist traumhaft schön. Im Ortsteil Bad Bertrich finden Sie Kurveranstaltungen, Wellness und ein Thermalbad mit der einzigen Glaubersalzquelle Deutschlands. Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start:

Römermauer, 54634 Bitburg

Ziel:

Römermauer, 54634 Bitburg

Strecke: 51,1 km

Dauer: 4:14 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 470 m

Abstieg: 472 m

Merkmale:

  • Rundtour

Tourist-Information Bitburger Land

Römermauer 6
54634 Bitburg
Telefon: 0656194340

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps