Das Bitburger Land - allgemeine Pressemeldung
Ein perfekt abgestimmtes Potpourri aus Naturgenuss, Ruhe, Erholung, Aktivität und kulturellen Erlebnissen - dies bietet das Bitburger Land. Schon die Römer wussten die attraktiven Landstriche der Südeifel, die geprägt sind von sonnenverwöhnten, Hochflächen, Wäldern und Flusstälern, zu schätzen. So lassen sich noch heute Relikte der Römer im Bitburger Land vorfinden. Dieser Thematik widmet sich auch der „Archäologische Parcours" in Bitburg. Anhand von 11 Stationen können Besucher und Einheimische auf den Spuren der Römer wandeln und ein Stück Historie an ihrem Originalschauplatz erleben; auf Anfrage auch unter der Führung von „echten“ Römern. Wer die Stadt Bitburg erkundet, für den ist ein Besuch in der Bitburger Erlebniswelt, der weltweit bekannten Bitburger Brauerei, ein Muss. Dort können die Besucher sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken, was Bitburger Premium Pils so besonders macht. So wundert es nicht, das Bitburg den Beinamen „Bierstadt“ führt. Die Bitburger Einwohner hingegen werden als „Gäßestrepper“ bezeichnet. Der Ursprung für diesen Spitznamen geht auf eine Legende des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) zurück, die der heutige Gäßestrepper-Brunnen in der Hauptstraße Bitburgs widerspiegelt. Die Stadt wurde von schwedischen Söldnertruppen belagert. Der Versuch, die Einwohner auszuhungern schlug fehl, weil die hungrigen aber auch gewitzten Bitburger zu einer Finte griffen: Die Kinder und Jugendlichen zogen (streppen) sich die Felle der in der Not geschlachteten Ziegen (Gäße) über. So verkleidet über die Stadtmauer laufend gaukelten sie den Belagerern nicht vorhandenen Überfluss an Nahrung vor. Die Schweden zogen ab, die Stadt war gerettet.
Bekannt ist das Bitburger Land auch für seine malerischen Burgen und Schlösser, die die idyllische Landschaft prägen. Besonders erwähnenswert und ein Highlight für Kulturinteressierte sind Schloss Hamm und Schloss Malberg, die auf Anfrage besichtigt werden können. Wer Kultur und Kulinarik verbinden möchte, der sollte die rund 700 Jahre alte Wasserburg in Rittersdorf aufsuchen. Besonders für Familien bietet das Bitburger Land jede Menge Abwechslung und tolle Naturerlebnisse. Zu den Top-Adressen, die bei einem Familienausflug eingeplant werden sollten, gehören der Wild- und Freizeitpark in Gondorf, das Cascade Erlebnisbad in Bitburg sowie das Freibad in Kyllburg. Im Winter lohnt ein Ausflug auf die Bitburger Eisbahn und ins Bowling Center Bitburg.
Die reizvolle und ursprüngliche Natur des Bitburger Landes ist eine Wohltat für die Seele und liefert Aktivitätssuchenden mit seinen gut erschlossenen Rad- und Wanderwegen vielfältige Freizeitmöglichkeiten. So manche Premiumwanderwege, wie die des NaturWanderPark delux, bieten für Wanderbegeisterte genau das Richtige. So zum Beispiel die Stausee-Prümtalroute, eine 15 km lange Rundtour mit fabelhaften Weitblicken, die ab dem Stausee Bitburg in Biersdorf am See startet, der ebenso ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt ist. Tretbootfahren, Spazieren gehen, Entspannen, Wandern, Walken, Radfahren, all dies ist am Stausee Bitburg möglich. Wer die Gefilde des Bitburger Landes per Rad erkunden möchte, hat u.a. die Wahl zwischen dem Kyll-Radweg, einem Fernradweg der sich entlang der Kyll vorbei an zahlreichen Burgen durch die kontrastreichen Landschaften der Eifel schlängelt, dem Nims-Radweg oder dem Prüm-Radweg, der u.a. am Stausee Bitburg vorbeiführt.
Wer die landschaftliche Schönheit des Bitburger Landes einmal kennengelernt hat, der kommt immer wieder ins Herz der Südeifel zurück.
Das Bitburger Land – ein Fleckchen Erde, das zum Träumen einlädt.