Speicher
Speicher (330 m ü. NN) liegt in der Nähe von Bitburg, ca. 18 km entfernt, und hat rund 3.150 Einwohner. Auch Wittlich und Trier sind von Speicher gut zu erreichen. Seit 2011 wurde die Gemeinde zur Stadt erhoben.
Speicher kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, eine Nennung erfolgte erstmals 834. Seit 1354 stand Speicher unter luxemburgischer Landeshoheit und zählte zur „Herrschaft Bruch“. Im Jahre 1815 wurde Speicher dem Königreich Preußen zugeschlagen.
Den Römern ist die Entwicklung einer gegen Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Jahrhunderts n. Chr. blühenden Töpferindustrie zu verdanken, die bis in die Gegenwart als heimische Industrie fortlebt. Das Stadtwappen greift diese Thematik durch die Symbole Krug und Töpferrad auf. Zahlreiche im Speicherer Wald ausgegrabene Öfen und Tonwarenfunde zeugen von einer umfangreichen Fertigung von Tonwaren und Ziegeln bis ins 5 Jh. hinein. Die Tonwaren wurden durch Speicherer Kaufleute im Wandergewerbe über ganz Deutschland hin und darüber hinaus in den Nachbarländern zum Kauf angeboten. Auch heute noch sind die Speicherer Tonwaren weithin bekannt.
Naturfreunde kommen in Speicher und Umgebung ebenso auf ihre Kosten wie Kulturfreunde. Zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen, wie der Eifelbahnsteig oder das Museum Speicher. Im November findet immer der beliebte Bauernmarkt statt.