Kyllburg
Die Stadt Kyllburg (275 m ü. NN - 375 m ü. NN) liegt unmittelbar an dem Fluß Kyll. Sie beherbergt rund 930 Einwohner und ist somit die kleinste Stadt in Rheinland-Pfalz.
Im Urkundenbuch von Beyer ist der Ort 762 bis 804 als "Kilibergo" erwähnt; bereits 1222 heißt er "Kileburgh". Im Jahre 1239 lässt der Erzbischof Theoderich von Trier eine größere Burg erbauen. Der Bau richtet sich gegen den Ritter Rudolph von Malberg. Heute ist nur noch der mächtige, 23,70 m hohe Bergfried zu sehen.
Kyllburg und Umgebung bieten zahlreiche Rad- und Wanderwege. So verläuft bspw. der Kyllradweg durch Kyllburg. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen u.a. die imposante Stiftskirche mit Kreuzgang, die hoch erhoben auf dem Stiftsberg thront sowie die 20 m hohe Mariensäule, ein Aussichtsturm mit Blick auf Kyllburg.