Burg Neuerburg und Lehnshaus
Neuerburg
Größte noch erhaltene Burganlage des Kreises Bitburg-Prüm. Die älteste Bausubstanz stammt aus dem 12. Jh. Umbauten und Erweiterungen fanden im 14., 15. u. 16. Jh. statt. Die Burg war Sitz verschiedener Herrschaftsgeschlechter: die Neuerburger, die Cronenburger, die Rodemacher, die Virneburger und die Manderscheider. Die Festungsanlagen wurden am 3. Mai 1692 durch französische Truppen gesprengt. Der Innenhof so wie die Burgkapelle (ehemaliger Rittersaal) können besichtigt werden. Lehnshaus im Burgfried unterhalb der Burg - heutiges Pfarrhaus - mit gut erhaltenem Turm der früheren Stadtmauer, diente als Sitz der Herrschaftlichen Beamten. Das Haus entstand um das Jahr 1624.
In der Burg ist heute eine Jugendherberge untergebracht: http://www.jugendburg-neuerburg.de/